Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Lebensmelodien-Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Löcknitz-Grundschule

Datum
Montag, 5. Juni 2023, 19:00 Uhr
Ort
Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg, Grunewaldstraße 77a, 10823 Berlin
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Löcknitz-Grundschule, Leitung: Nur Ben Shalom
Preis
frei

„Lebensmelodien – Gemeinsam jüdische Melodien zum Leben erwecken.“ Shoah und Zivilgesellschaft – Erinnerung durch Herzensbildung, Musik und Tanz.

Die Schülerinnen und  Schüler interpretieren drei Melodien jüdischer Komponisten, die in der Zeit von 1933 bis 1945 komponiert und gesungen wurden und jeweils einem jüdischen Feiertag gewidmet sind.

Das Projekt „Lebensmelodien“ führt jüdische Melodien auf, die in der Zeit von 1933 bis 1945 komponiert und gesungen, manchmal auch aufgeschrieben wurden. Die Lebensmelodien sind musikalische Werke, die größtenteils in Vergessenheit geraten sind und jetzt, mehr als 77 Jahre später, wieder erklingen sollen. Seit 2022 führt das Team der Lebensmelodien neben Konzerten  auch Workshops an Schulen durch. Durch die Konzerte und das Bildungsprojekt vermitteln die Lebensmelodien einen  Einblick in die jüdische Kultur und tragen zu einer aktiven Erinnerungskultur in Deutschland und zum Kampf gegen  Antisemitismus bei.

„Im Vordergrund des Projekts steht die Bewahrung von Erinnerungen durch Musik und die Herstellung einer lebendigen  Erinnerung,“ erklärt der künstlerische Leiter des Projekts, Nur Ben Shalom. Das Projekt wird vom Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung,  Dr. Felix Klein, gefördert. So konnte dieses besondere Erbe in den vergangenen zwei Jahren deutschlandweit in Konzerthäusern und an öffentlichen  Orten hörbar gemacht werden. Es ermöglichte interreligiöse Kooperationen mit Synagogen, Kirchen und muslimischen Zentren.